Wissen, warum etwas getan wird
NGE-Gemeindeprofil
Das NGE-Gemeindeprofil stellt acht Handlungsfelder einer vitalen
Gemeinde dar. So ist es möglich, auf objektiver Basis Prioritäten in der
Gemeindearbeit zu setzen.
Die Auswertung beinhaltet detaillierte
Ergebnisse zum Antwortverhalten der Mitarbeiter auf die für das Profil
relevanten Aussagen im Fragebogen. Und sollten Sie bereits ein zweites oder
weiteres NGE-Gemeindeprofil für die Gemeinde erheben, werden auch Trends und
Entwicklungen dargestellt.

Neu: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum NGE-Gemeindeprofil
Wir haben Ihnen unsere Antworten HIER zusammengestellt.
Als Ergebnis erhalten Sie vier NGE-Guides:
Das Ergebnis des NGE-Gemeindeprofil beinhaltet vier Guides, die Ihnen wertvolle Tipps zur Weiterarbeit nach dem NGE-Gemeindeprofil geben:
Der Summary-Guide
Der NGE-Summaryguide bietet ein Gesamtbild der Ergebnisse des NGE-Profils und den Ausgangspunkt für die Planung der weiteren Schritte zur Entwicklung der Gemeinde. Die anderen drei Guides helfen, die Einsichten zu vertiefen, sowohl die Ursachen betreffend, als auch weitere Handlungsoptionen.
Der NGE-Summaryguide hilft, sich auf das Ganze zu konzentrieren.
Der NGE-Strategieguide
Letztlich möchte das NGE-Gemeindeprofil helfen, strategisch die Gemeindeentwicklung zu planen und die zur Verfügung stehenden Kräfte effektiv und effizient einzusetzen. Der Guide verdeutlicht, dass es Entscheidungen braucht, die es zu planen und so zu gestalten gilt, dass viele diese nicht nur nachvollziehen, sondern auch umsetzen.
Der Strategieguide führt die verschiedenen Blickwinkel der Prozessplanung zusammen und hilft, den Fortschritt der Entwicklung im Auge zu behalten.
Der Storyguide
Im NGE-Storyguide werden 24 Themen der Gemeinde in einem Ranking aufgelistet. Dies hilft, Erfahrungen und Erlebnisse den Handlungsfeldern zuzuordnen und deren Bewertung im NGE-Gemeindeprofil zu verstehen. So werden gemeinsame Lösungen gefunden und notwendige Änderungen nachvollziehbar.
Der Storyguide hilft die Analyse zu verstehen und herauszuarbeiten, wie die Gemeinde erlebt wird und welche Erfahrungen der Bewertung zugrunde liegen.
Der NGE-Statusguide
Der NGE-Statusguide stellt das NGE-Gemeindeprofil als Übersichtsgrafik sowie die Bewertungen der einzelnen Items, zugeordnet zu den 8 Qualitätsmerkmalen, dar. Dies geschieht im Verhältnis zum nationalen Durchschnitt aller bisher erhobenen NGE-Gemeindeprofile.
Der Statusguide ist die detaillierte Darstellung des NGE-Gemeindeprofils.
Übersicht "NGE-Profil-Guides" als PDF
Durchführung
Wählen Sie Gemeindeglieder aus, die:
- regelmäßig im Gottesdienst sind
- in irgendeiner Form in der Gemeinde mitarbeiten
- zu einer Kleingruppe der Gemeinde gehören
Diese Personengruppe füllt online oder auf Papier den Fragebogen aus.
Danach erstellen Sie online das NGE-Gemeindeprofil.


Beispiel
Sie möchten wissen, wie die Ergebnisse dargestellt werden? Hier können Sie sich ein Beispiel eines NGE-Gemeindeprofils und Beispiel-Guides downloaden (PDF). In den Grafiken wird das Antwortverhalten in einer normierten Skalierung dargestellt. Dies bedeutet, dass die einzelnen Grafiken aufzeigen, inwieweit das Antwortverhalten der Teilnehmenden aus der Gemeinde vom wahrscheinlichen Antwortverhalten abweicht. Erst diese Normierung ermöglich den Vergleich der Qualität in den unterschiedlichen Handlungsfeldern.
DOWNLOAD (Detailauswertung) | DOWNLOAD (NGE-Profil-Guides) |
Kosten
| 385,00€ | ||
Gemeindeprofil-Bundle (2x NGE-Gemeindeprofil inklusive der ProfilPLUS-Version "NGE-Profil-Guides"):
|
730,00€ | ||
Außerdem bieten wir an: Eingabe von Print-Fragebögen: je Fragebogen |
0,95€ |
Alle Preise verstehen sich inkl. 19% MWST (Deutschland). Die Preise sind nur gültig in Österreich und Deutschland. Stand 01.09.2022
